Unsere Leichtathletin hat es wieder einmal geschafft und sich für die Teilnahme an der Leichtathletik U23-EM in Espoo/Finnland qualifiziert. Wie es ihr dabei ergangen ist, lesen Sie hier:
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/08/Alfred-Nevsimal-2-scaled.jpg17072560Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-08-01 07:00:002023-07-25 15:24:32Anja Dlauhy bei der U23-EM in Finnland
Podman is a nice tool, that simplifies running rootless containers without the need for a separate, rootful daemon. One of the tools that you might miss when migrating from Docker to Podman is Docker Compose, which provides an easy-to-use, declarative approach to running and orchestrating containers.
Since the Podman API is compatible with the Docker API, we can use Docker Compose with Podman, with the Podman API simply pretending to be the Docker API when called by Docker Compose. This post shows you how you can get started.
Was uns die Geschichte über Ecosystems, Synergien und Wachstum lehren kann
Partnerschaften und Ecosystems sind in der IT-Branche von entscheidender Bedeutung, um Innovationen voranzutreiben und gemeinsame Erfolge zu erzielen. Ein historisches Ereignis, das uns wertvolle Lektionen über Partnerschaften lehren kann, ist unter anderem die Landshuter Hochzeit. In diesem Blogpost erkunden wir, wie das Ereignis der Landshuter Hochzeit ein erfolgreiches Ecosystem-Building in der IT inspirieren kann.
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/07/middle-ages-g6058b2385_1280.jpg8531280Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-07-17 09:16:222023-07-04 10:13:16Was haben die Landshuter Hochzeit und die IT gemeinsam?
Bei den meisten Betriebssystemen haben Releases und Versionen eine ungefähre Lebensdauer von 7 Jahren. Das betrifft aktuell auch IBM i 7.3: am 30.09.2023 tritt sie ihre Pension an (Ankündigung am 27. September 2022). Dann steht Software-Maintenance nur noch gegen Einwurf von zusätzlichen Münzen als „Extended Support“ zur Verfügung (nur mit „normaler“ Software-Maintenance endet der Support durch IBM mit 30.09.2023).
Lt. der IBM i Marketplace Survey 2023, durchgeführt von Fortra (vormals Helpsystems), ist die IBM i V7.3 bei 39% der befragten 500 IBM i Kunden noch eingesetzt. Und sogar 10% verwenden eine noch ältere Release wie V7.2, V7.1 sowie 6.x.
Ob der extended support seitens IBM für die Standardzeit von drei Jahren oder länger angeboten wird, ist noch unklar. Einige IT-Dienstleister halten die Verlängerung bis mindestens September 2026 für ziemlich wahrscheinlich. Der Grund dafür ist, dass nicht wenige Unternehmen noch auf älteren Versionen laufen und ein Überspringen von mehr als einer Release als kritisch angesehen wird. Ein Beobachten der Ankündigungen wird daher empfohlen.
IT-PS empfiehlt ein Upgrade auf die aktuelle Betriebssystemversion V7R5. Diese Version ist seit Mai 2022 verfügbar und mittlerweile auf vielen Systemen, auch produktiv, im Einsatz. (IBM i Technology Updates)
Eine gute Zusammenfassung hat unser Partner, die Specific Group in ihrem Blog zur Verfügung gestellt
Sehr gerne können wir Ihnen die zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten auf Grund der neuen Betriebssystemversion persönlich oder via Webcall präsentieren. Sprechen Sie mit uns
Tipp: Zum Auslesen der aktuell verwendeten Betriebssystemversion verwenden Sie am einfachsten den Befehl „DSPPTF“.
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/06/petr-machacek-BeVGrXEktIk-unsplash-scaled.jpg17072560Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-06-15 07:00:002023-06-09 12:50:09IBM i 7.3 End of Support
Eine performante SAP-Systemumgebung erfordert eine stabile und skalierbare Plattform
Sie haben die Anforderung an eine stabile und performante SAP-Systemumgebung mit einer 7x24 Verfügbarkeit? Dafür benötigen Sie eine zuverlässige und skalierbare IT-Plattform, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dazu wird sowohl Know-How zu SAP-Systemumgebungen sowie Erfahrung und Spezialwissen im Bereich IT-Systemlandschaften benötigt. Und da kommt die IT-PS als Expertenteam in’s Spiel: Wir designen, implementieren und übernehmen den Betrieb Ihrer SAP-Systemumgebung UND beraten Sie was für Ihre Anforderung die effizienteste Lösungskombination ist.
Kostenloses und unverbindliches Gespräch am IT-PS Decade Day
Nutzen Sie am 1. Juni 2023 den IT-PS Decade Day als Gelegenheit, mit uns über Ihre IT-/SAP-Strategie zu sprechen. Mögliche Ansätze und Fragen könnten sein:
IT-/SAP-Strategie SAP onPrem oder in der Cloud (private, IT-PS Cloud, Hyperscaler oder Multicloud) – Was sollten Sie bei der Entscheidung bedenken?
RISE with SAP Was bedeutet das für Ihre Unternehmensprozesse?
SAP S/4HANA Conversion (Blue- / Green- oder Brownfield) Wie wirkt sich welcher Prozess auf Ihr Business aus? Welche Schritte können im Vorfeld umgesetzt werden, um ein erfolgreiches S/4HANA Conversion Projekt zu erreichen?
Plattform Renewal Welche Plattform ist für welche Anforderungen die richtige? Wie kann ich auf das Business abgestimmt kostenoptimiert investieren?
Stabile und performante SAP-Systemumgebungen Mit welchen Mitteln kann ich eine hochverfügbare Umgebung bereitstellen? Es bedeutet nicht immer eine Investition. Sehr oft machen wir die Erfahrung, dass für eine performante und stabile SAP- Systemumgebung alles verfügbar ist. Es fehlt nur die richtige Konfiguration mit den entsprechenden Feinjustierungen.
Hochverfügbarkeit und Desaster Recovery Wie gelingt ein schneller Wiederanlauf? Kennen Sie beispielweise TRIN[IT]Y?
Cyber Security Was kann ich tun, um meine Produktivität nicht zu verlieren und somit wettbewerbsfähig am Markt zu bleiben? Sprechen wir über Safeguarded Copy
FULL Managed Services Von der Infrastruktur bis hin zur SAP-Applikation. Wir helfen Ihnen, einen stabilen, skalierbaren und performanten Systembetrieb abzubilden, zu überwachen und bereitzustellen!
Mit der IT-PS haben Sie einen Experten für Ihren Rundum-Schutz!
Nutzen Sie die Chance am Decade Day
...und lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos und in entspannter Atmosphäre beraten.
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/05/sap-decadeday-1-scaled.jpeg14352560Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-05-26 06:00:002023-05-24 10:45:25SAP Services am IT-PS Decade Day
Seit 1. März 2023 gibt es nun auch die IT Power Services Deutschland GmbH. Frau Grit Wasmund als Geschäftsführerin durften wir Ihnen bereits in einem Blog vorstellen. Nun möchten wir auch Herrn Thilo Amann als Geschäftsführer herzlich begrüßen. Lernen Sie Thilo in diesem Blog ein bisschen näher kennen:
Unser Jubiläum feiern wir übrigens am Decade Day am 1. Juni im Wiener Büro - hoffentlich mit Ihnen gemeinsam. Kommen Sie an diesemTag der offenen Tür einfach zwischen 8 Uhr und 22 Uhr vorbei und lernen Sie Thilo und andere Kollegen persönlich kennen!
Verena:
Hallo Thilo, du bist seit 1. März 2023 Geschäftsführer der IT Power Services Deutschland GmbH und somit gemeinsam mit Grit der Kopf unserer deutschen Niederlassung. Herzlich willkommen erstmal, wir freuen uns, dass du Teil der IT-PS Familie bist!
Thilo:
Viele Dank Verena. Ich freue mich zum IT-PS Team zu gehören. Die Willkommenskultur, die ich erfahren durfte, gepaart mit der hohen Qualifikation und Professionalität der Kollegen/innen sagt mir, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Verena:
Für alle, die dich noch nicht kennen: erzähl doch bitte kurz etwas über deinen Werdegang und wie du zur IT-PS gekommen bist.
Thilo:
Beginnend mit einer Ausbildung bei der IBM bin ich nun schon fast 40 Jahre in der IT. Ursprünglich war ich im technischen Bereich angesiedelt und bin dann über verschiedene Managementpositionen in Customer Service und Consulting Bereichen, Ende der 90iger Jahre in den Vertrieb gewechselt. Vertrieblich habe ich verschiedene IT-Systemhäuser und Lösungsanbieter kennengelernt und reichhaltig Erfahrungen gesammelt, gerade im IBM Umfeld. Mit dem Wechsel zur IT-PS sehe ich Möglichkeiten und Chancen die Qualität der Beratung und der IT-Lösungen sowie der Konzepte, zu heben. Die IT Power Services Gruppe ist in all diesen Themen hoch qualifiziert und kann entsprechende Kundenanforderungen etablieren und Systemlandschaften managen.
Verena:
Mit dir und der neuen Niederlassung sind wir nun auch in Deutschland vertreten. Was genau ist der Vorteil für deutsche Unternehmen und in welchen Bereichen bist du der perfekte Ansprechpartner?
Thilo:
Deutschland hat großes Potential für kompetente IT-Beratung und -Umsetzung. Der IT Fachkräftemangel macht sich gerade im Mittelstand bemerkbar und genau dort können wir mit unseren kompetenten Kollegen/innen und unseren Customized Lösungen im IBM- sowie SAP- und Cloud-Umfeld unterstützen.
Verena:
Du bist an unserem Decade Day Event in Wien am 01.06.2023 vertreten. Was wirst du unseren Besuchern dort zeigen?
Thilo:
Ja ich werde an unserem Decade Day in Wien sein und freue mich auf interessante Gespräche zu verschiedenen IT-Themen mit Kunden, Partnern und Kollegen.
Verena:
Zukünftig wirst du Mitarbeiter zur Unterstützung haben. Was ist dir wichtig für ein erfolgreiches Team? Was erwartest du von deinen neuen Kollegen?
Thilo:
„Die Mitarbeiter sind das Unternehmen“. In erster Linie ist mir ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe wichtig – eine offene und ehrliche Kommunikationskultur, sowohl intern als auch nach extern. Jeder im Unternehmen hat seine Qualität und ist gleich wichtig für den Erfolg und die Freude an der Arbeit.
Genau dieses Gefühl möchte ich schaffen und mit den Kollegen und Kolleginnen leben.
Verena:
Da hast du dir ja einiges vorgenommen. Was machst du in deiner Freizeit zur Entspannung?
Thilo:
Meine Freizeit verbringe ich gerne auf dem Golfplatz oder bei einer Motorradtour. Im Winter auch sehr gerne beim Skifahren in den Alpen. All diese Aktivitäten entschleunigen und geben gleichzeitig Energie für die täglichen Aufgaben.
Verena:
Vielen lieben Dank, Thilo, dass du dir die Zeit für diese Vorstellungsrunde genommen hast. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit dir!
Thilo:
Vielen Dank Verena für den Dialog. Ich freue mich auf die Zukunft in der IT-PS Familie und auf viele spannende Herausforderungen, die wir zusammen mit unseren Kunden lösen werden.
Wenn Sie Fragen an Thilo haben, Beratung zu SAP & IBM Power oder andere IT-Beratung von Experten benötigen - kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch über unsere Kontaktseite!
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/05/amann-thilo-scaled-e1683887543591.jpg22592080Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-05-25 07:30:002023-05-24 11:30:49Dürfen wir vorstellen? Herr Thilo Amann – Geschäftsführer der IT-PS in Deutschland
IT-PS Data Science ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der IT Power Services. Am IT-PS Decade Day, zum 10jährigen Firmenbestehen, am 01.06.2023 stellen wir Ihnen unser Team vor und zeigen, wie wir unsere Kunden dabei unterstützen, eigenständig Data Science betreiben zu können.
Das erwartet Sie unter anderem:
Die IT-PS Escape Room Experience - AI Edition
Mit einfachen, kurzweiligen Escape Game Aufgaben erarbeiten Sie die Grundlagen Künstlicher Intelligenz-Methoden spielerisch selbst.
Wir stellen Ihnen verschiedene Workshop- und Beratungsformate vor:
Den Wert der Daten unternehmensweit zugänglich machen mit Agile Data Governance
Mit Kreativität Projektideen identifizieren, die direkten Mehrwert liefern mit dem Use Case Roadmap Workshop
Gerne besprechen wir auch folgende Use Case Beispiele mit Ihnen aus der Praxis:
Wie erkennt man Anomalien, um Störungsursachen schneller zu identifizieren?
In TRIN[IT]Y haben wir mit „Smart Alerting“ Anomalieerkennung produktiv implementiert - Wir zeigen Ihnen gerne wie Sie davon profitieren können.
Wie bringt man Data Science Algorithmen in Produktion?
Wie kann man die Produktionsplanung automatisieren?
Wie sieht vorausschauende Wartung (predictive maintenance) aus Datensicht aus?
Welche Ansätze gibt es, um den erwarteten Absatz zu prognostizieren?
Wie kann man Freitexte, wie Beschwerdeemails, automatisiert verstehen und kategorisieren?
Kann man die Produktqualitätskontrolle datengetrieben automatisieren?
Was verbindet unsere Data Scientisten mit der IT-PS Cloud?
Für Data Science Projekte ist Red Hat Openshift die optimale Arbeitsplattform. Auch unsere Data Scientisten verwenden die Containertechnologie, die wir als offizielle Red Hat Cloud Provider gerne auch unseren Kunden in der IT-PS Cloud zur Verfügung stellen können.
Style-Transfer
Lassen Sie sich fotografieren und mithilfe von KI das Bild in verschiedene Malstile übersetzen - Data Science machts möglich!
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/05/ds-style_kokoschka-scaled.jpg12802560Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-05-24 06:00:002023-05-22 10:15:26Data Science am IT-PS Decade Day
10 Jahre IT-PS Geschichte bedeuten auch 10 Jahre IT-PS TRIN[IT]Y. In dieser Zeit hat sich nicht nur die Firma rasant weiterentwickelt – auch TRIN[IT]Y wurde immer mächtiger.
Der Painpoint
Der erfolgreichste Auslöser ist immer ein „painpoint“: Das oberste Ziel der IT Power Services war und ist unsere eigene RZ-Infrastruktur als auch die unserer Servicekunden effizient zu managen. Es mangelte anfangs aber an einem End2End (E2E) Performance Management Tool der kompletten Infrastruktur – die Geburtsstunde von TRIN[IT]Y:
Die Kinderschuhe
Wir kamen mit einer kleinen PFRI PMON Applikation mit einer RRD DB im Backend zu einer Java Applikation mit einer Influx timeseries Datenbank. Mittlerweile läuft TRIN[IT]Y auf einer Container Architektur, welche mittels podman ausgerollt wird. Absolut am Puls der Zeit!
TRIN[IT]Y wird erwachsen
In den letzten Jahren konnten auch immer mehr Devices über das TRIN[IT]Y abgefragt werden. Wir sprechen hier gerne vom End-to-End Ansatz. Wir können Power Server, VIOS, IBM Storage Systeme, Brocade und CISCO Switches, VMWARE, AIX, LINUX und diverse andere Systeme abfragen, um diese auf Performance Engpässe zu kontrollieren. Alles in einem GUI – das hilft bei der Analyse schon oft weiter!
Mittlerweile ist Trinity – oder PMON, wie es früher hieß – den Kinderschuhen entwachsen!
Auch unsere Data Science Abteilung hat bereits ihr Wissen eingebracht: „Smart alerting“ durch künstliche Intelligenz.
Identifizieren Sie selbst Performance Engpässe mithilfe von TRIN[IT]Y an unserem Decade Day
Kommen Sie zu unserem Stand und schauen Sie sich TRIN[IT]Y im Livebetrieb an! Versuchen Sie selbst, einfache Performance Engpässe mit TRIN[IT]Y zu identifizieren. Wir denken mit unserem Tool, steckt in jedem Admin ein Performance Guru.
So arbeiten wir übrigens auch selbst: IT-PS überwacht seine eigene Infrastruktur und die der Kunden mithilfe TRIN[IT]Y – nur so können wir ein zuverlässiges Service unserer IT-PS Cloud garantieren.
CICD durch git-pipelines
Kommen Sie vorbei und schauen Sie zu wie git-pipelines angestoßen werden und automatisch neue Versionen zur Verfügung gestellt werden. CICD (Continuous Integration/Continuous Delivery) ist bei uns nicht nur ein Schlagwort – es wird gelebt.
Die Roadmap
Natürlich soll auch die Roadmap von TRIN[IT]Y nicht zu kurz kommen. Vielleicht haben ja auch Sie eine Idee was als nächstes in den Stack wandern soll?
Oder Sie kommen einfach zum Plaudern vorbei – auch das würde uns freuen – da geht’s dann ausnahmsweise mal nicht um Performance 😊!
Jedenfalls freuen wir uns auf eine tolle Zeit mit Ihnen!
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2023/05/trinity-header.png24755566Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-05-17 06:00:002023-05-15 12:21:37TRIN[IT]Y am IT-PS Decade Day
In den ersten 10 Jahren der IT-PS Geschichte wurden die personellen und fachlichen Möglichkeiten der IT-PS Dienstleistungstruppe sehr stark weiterentwickelt. Unter anderem alle Aspekte rund um die Hardware Produktpalette der IBM, IBM Power, IBM Externer Speicher. SAN von Brocade und Cisco, und den darauf laufenden Betriebssystem IBM i, AIX und Linux können 7 x 24 in höchster Qualität adressiert werden. Vor allem auch auf Grund der engen Zusammenarbeit von all den Know-How Trägern konnten in den letzten Jahren einzigartige Lösungen, wie z.B. eine MFA Absicherung der zentralen Infrastruktur, geschaffen werden.
Werdegang und Entwicklung der IT-PS
Da Sicherheit heut zu Tage besonders wichtig ist führt IT-PS bei Kunden sowohl IBM i Security als auch Availability Untersuchungen durch, bereitet die Ergebnisse auf, und setzt etwaige Verbesserungen, in Abstimmung mit den Vorgaben des Kunden, um.
Da das Thema Containerisierung immer wichtiger wird hat IT-PS schon seit einigen Jahren RedHat Open Shift Cluster, sowohl auf x86 als auch auf Power Systemen, laufen. Dadurch konnte schon sehr viel praktische Erfahrung im Umgang mit solchen Landschaften gesammelt werden.
Foto von Kaique Rocha via Pexels
Aufbauend auf die eigenen Stärken war es nur logisch, dass IT-PS auch in 4 Rechenzentren in Wien eigene IBM-Power Infrastruktur für Cloud- oder Outsourcingkunden betreibt. Durch eigene DWDM Infrastruktur kann so, selbst für große Kunden, eine hervorragende, flexibel skalierende Lösung, kostengünstig angeboten werden.
Um die Möglichkeit zu haben immer am technisch neuesten Stand zu bleiben, und auch um diverseste Kundenanforderungen End-2-End testen zu können betreibt IT-PS eine sehr große interne Testumgebung, mit mehreren Power Servern und Externen Storage Systemen. Neue technische Möglichkeiten, wie z.B. Safeguarded Copy, können so auf etwaige Kinderkrankheiten getestet werden.
Kommen Sie uns am 1. Juni 2023 ohne Anmeldung besuchen und tauschen Sie sich mit uns aus! Wir freuen uns auf Sie!
10 Jahre IT-Power Services GmbH - Das ist ein bedeutender Meilenstein, der für ein Jahrzehnt harter Arbeit, Hingabe und Ausdauer steht.
Jeder Selbstständige weiß, was für Anstrengungen und permanentes Engagement erforderlich sind, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, das ein Jahrzehnt überdauert. Die Errungenschaften der IT-PS in den letzten zehn Jahren sind ein Beweis für die Vision und Führung seines Gründers und Managements, das Talent und die Hingabe seiner Mitarbeiter und die Loyalität und Unterstützung seiner Kunden und Partner. Es braucht ein großartiges Team, um ein großartiges Unternehmen aufzubauen, und das Team der IT-PS hat seine Fähigkeit zur Innovation, Flexibilität und Exzellenz in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld deutlich unter Beweis gestellt.
Verena Hofer, Marketingkollegin der IT-PS, hat dem Firmengründer, Klaus Haderer auf den Zahn gefühlt wie es ihm in den 10 Jahren ergangen ist. Die Antworten lesen Sie hier:
Verena:
Hallo Klaus, Warum hast du dich vor 10 Jahren für die Selbstständigkeit entschieden?
Klaus:
Nach mehr als 15 sehr spannenden und lehrreichen Jahren in der IT einer großen internationalen Bank, mit all den Vor- aber auch Nachteilen eines Großkonzerns, wollte ich etwas Neues versuchen. Da sowohl mein Vater als auch mein Großvater als Unternehmer tätig waren, mein Bruder als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eine eigene Kanzlei leitet, waren mir die Herausforderungen einer Selbständigkeit auch nicht ganz unbekannt.
Verena:
Hat sich dein Job so entwickelt wie du es erwartet hast oder gab es Überraschungen?
Klaus:
Es war nie mein Plan ein Unternehmen mit 39 Mitarbeitern in 2 Ländern aufzubauen, aber ich wollte von Anfang an auch nicht allein mein Glück versuchen. Mein Ziel war in einem Team von Top-Experten meinen Beitrag zu leisten. Auf Grund der Größe des Unternehmens haben sich aber meine Arbeitsinhalte sehr stark verändert, leider muss ich sagen. Waren es am Anfang noch technische Herausforderungen die zu meistern waren, so sind es jetzt doch sehr häufig organisatorische Themen, die meinen Tag füllen.
Verena:
Welche Momente in den 10 Jahren IT-PS sind dir besonders in Erinnerung geblieben bzw. haben dich bewegt?
Klaus:
Hier gab es unzählige. Die Anstellung des ersten Mitarbeiters, die Weiterentwicklung der IT-PS von einer reinen Dienstleistungs- hin auch zu einem Handelsunternehmen, der Einzug in unser eigenes, wunderschönes Büro, das Vertrauen des Österreichischen Versicherungsverbandes bezüglich der Beauftragung aller Tätigkeiten rund um die KFZ-Zulassung, oder final auch die Gründung des Unternehmens in Deutschland. Nicht zu vergessen die Mitarbeiterveranstaltungen und Betriebsausflüge, aber auch unzählige Kundenprojekte.
Verena:
Marcus Brandstetter, Gründer der Firma Specific-Group, hatte vor kurzem ebenfalls sein Jubiläum. Ihr kennt euch bereits aus der Vergangenheit lange vor IT-PS. Was macht ihn bzw. sein Unternehmen aus deiner Sicht aus? Was schätzt du an der Zusammenarbeit bis heute an ihm?
Klaus:
Heut zu Tage ist die IT ein unglaublich komplexes Themengebiet, in dem man vor allem gemeinsam mit starken, verlässlichen Partnern, erfolgreich sein kann. Ich kenne Marcus schon aus meiner Bank-Zeit, und schätze seine Performance und Kompetenz zum Thema Beratung und Softwareentwicklung. Gemeinsam mit der Specific-Group konnten wir schon in vielen unterschiedlichen Kundensituationen gemeinsame Lösungen erarbeiten, und so nachhaltig Geschäft entwickeln. Wichtig ist für mich hier vor allem, dass ich mich auf Marcus immer verlassen kann.
Verena:
Was wünscht du Marcus und der Specific-Group für die Zukunft?
Klaus:
Bei allen beruflichen Zielen ist, denke ich, Gesundheit das wichtigste. Abgesehen davon wünsche ich Marcus und der Specific-Group, dass sie mit allen zukünftigen Herausforderungen so erfolgreich umgehen können wie in der Vergangenheit.
Verena:
Du bist ja nicht nur Firmengründer/Firmeninhaber/Geschäftsführer der IT-PS, sondern auch Ehemann, Vater von drei aktiven Kindern, Vizepräsident der Sportunion Traiskirchen und Trainer der Buben-Leistungsriege Geräteturnen in Traiskirchen. Hast du einen Tipp für unsere Leser wie du das alles unter einen Hut bekommst?
Klaus:
Das Ganze ist nur im Team möglich. Meine Familie gibt mir extrem viel Rückhalt, aber auch in meiner beruflichen Laufbahn konnte ich mich immer auf ein sehr starkes Team verlassen. Wenn alle Spaß an der Tätigkeit, aber auch an der Zusammenarbeit haben, dann lassen sich auch schwierige Phasen oder Projekte gemeinsam gut meistern.
Sport, und hier im speziellen der Turnsport, war schon immer mein „Parallel-Universum“, in dem ich den notwenigen Ausgleich finden kann. Vor allem da ich glücklicherweise die Sportbegeisterung mit meiner ganzen Familie teile, ist dies auch ein familiärer Fixpunkt.
Verena:
Was wünscht du dir bzw. der IT-PS für die nächsten 10 Jahre?
Klaus:
Ich wünsche mir, dass die nächsten 10 Jahre so viel Spaß machen wie die letzten 10 Jahre. Der Rest kommt dann von selbst 😉.
Verena:
Lieber Klaus, ich möchte mich im Namen des gesamten IT-PS Teams bei Dir dafür bedanken, dass wir Teil dieses innovativen und erfolgreichen Teams sein dürfen und gemeinsam die Zukunft in der IT mitgestalten können.
Wenn Sie Klaus Haderer persönlich zu diesem Jubiläum gratulieren möchten, kommen Sie am 01. Juni 2023 zu unserem Decade Day als Tag der offenen Tür! Details finden Sie auf unsererEventseite.
https://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/itps-haderer-klaus-americanshot.jpg500500Verena Hoferhttps://www.it-ps.at/wp-content/uploads/2019/10/logo-it-ps.pngVerena Hofer2023-04-19 17:40:492023-05-22 12:28:3110 Jahre IT-PS | Interview mit dem Firmengründer Klaus Haderer