LSZ Data Business Forum 2025: IT-PS mittendrin im Datendschungel
Am 25. März 2025 waren wir von IT-Power Services beim LSZ Data Business Forum dabei – dem zentralen Treffpunkt für Data Experts in Österreich. Mit über 170 Ansprechpartnern aus verschiedensten Branchen bot das Event eine perfekte Plattform für spannende Gespräche, wertvolle Impulse und den Austausch neuer Perspektiven.
Unser Fokus? Data Governance als Schlüssel zur datengetriebenen Organisation und IBM Knowledge Catalog als ideales Werkzeug. In unserer Keynote “Auf dem Weg zum Goldschatz – Mit der Machete durch den Datendschungel” sowie im interaktiven Workshop “Rocky Horror Data Show” haben wir gemeinsam mit den Teilnehmern erkundet, wie sich Daten-Schreckgespenster enttarnen und vertreiben lassen.

Warum Data Governance der Gamechanger ist
Data Governance ist kein kurzfristiger Trend – sie ist essenziell, um den wachsenden Datenschatz von Unternehmen in echten Mehrwert zu verwandeln. Ohne klare Verantwortlichkeiten, definierte Prozesse und ein gemeinsames Verständnis der Daten bleibt der Nutzen begrenzt. Gerade im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und datengetriebenen Entscheidungen wird es immer wichtiger, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten. Denn allzu oft stolpern Organisationen über intransparente “Black Boxes” von Zahlen, anstatt sich auf eine solide Datenbasis stützen zu können.

IBM Knowledge Catalog: Das ideale Werkzeug für Data Governance
Ein leistungsstarkes Tool, um Data Governance effizient umzusetzen, ist der IBM Knowledge Catalog. Diese KI-gestützte Plattform hilft Unternehmen, ihre Daten zu organisieren, zu schützen und optimal zu nutzen. Sie ermöglicht es Teams, vertrauenswürdige Daten schnell zu finden und für Analysen oder KI-Projekte zu verwenden. Mit Funktionen wie automatischer Datenklassifikation, Metadaten-Management, Zugriffskontrolle und integrierten Datenschutzrichtlinien sorgt der Watson Knowledge Catalog für hohe Datenqualität und Transparenz. So behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten und können fundierte, datengetriebene Entscheidungen treffen.

Unsere Learnings aus dem Forum
Die wichtigste Erkenntnis? Der Bedarf an Orientierung im Datendschungel wächst. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein dafür, Daten als echtes Asset zu begreifen – mit der notwendigen Pflege, Struktur und Strategie.
Wir bedanken uns herzlich bei LSZ und allen Beteiligten für den großartigen Austausch und freuen uns darauf, weiterhin Unternehmen auf ihrem Weg zu einer datengetriebenen Zukunft zu begleiten!
Event verpasst?
Kein Problem – kontaktieren Sie Anna Neureiter oder Ingo Nader gerne um über die Möglichkeiten Ihrer Daten zu sprechen!

